INFO

KLAGG artspace

Das KLAGG, als ganzjährig öffentlich zugänglicher Ort, wurde bewusst gewählt, um in einen Dialog mit der Stadtgesellschaft treten zu können. Ein Besuch bietet somit nicht nur ein Erlebnis von Raum, sondern auch eine Bühne der Teilhabe. Dieser Ort wird weiterhin als Ausgangspunkt für experimentelle Untersuchungen von Farbe und Material im Verhältnis zum Raum verstanden. Ziel ist es, durch den Fortbestand dieses Kulturforums, eine interdisziplinäre Erkundung zu kultivieren, die auch den theoretischen Rahmen zur Relevanz und allgemeinen Bedeutung zeitgenössischer Gestaltung und Kunst bietet. Durch ortsspezifische Interventionen wird auch eine Diskussion über Nachnutzungen von Gebäuden angeregt, aber vor allem eine Positionierung aller Beteiligten zu nachhaltiger Gestaltung durch die Kombination von Kunst, Architektur, Theorie und Technologie motiviert.

These ist, dass ein Diskurs über Gestaltung und urbane Transformationsprozesse, der bei öffentlicher Beteiligung von Interessierten und Akteuren mit künstlerisch-architektonischen Mitteln und theoretischer Reflexion geführt wird, seine Methoden und Resultate selber kritisch hinterfragen und so seine Aktualität und Relevanz erhalten kann sowie innovative und zukunftsfähige Antworten auf Fragen unserer Zeit bietet.

FÖRDERER